Medikamente in einer lokalen Apotheke bestellen

52,75 €*

Inhalt: 100 Stk. (0,53 €* / 1 Stück)
Darreichungsform: Hartkapseln
Packungsgröße
PZN: 03925856
Produktinformationen "HepaBesch"
Dosierform: Hartkapseln
Herstellungsland: Deutschland
Packungsgröße: 100
Hersteller "Strathmann GmbH & Co.KG"
Strathmann GmbH & Co.KG
Langenhorner Chaussee 602
22419 Hamburg
Deutschland
https://www.strathmann.dermapharm.com
+49 40 55905-0
VL.Strathmann.Info@dermapharm.com
Weiterführende Links des Herstellers
Was ist das Arzneimittel?Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Lebererkrankungen eingesetzt wird.Wofür wird es angewendet?Das Präparat wird zur unterstützenden Behandlung angewendet:bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungenbei Leberzirrhoseund bei toxischen (durch Lebergifte verursachten) LeberschädenDas Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt.
Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmenwenn Sie allergisch gegen Mariendistelfrüchte und/oder andere Korbblütler sowie einen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.in der Schwangerschaftzur Behandlung akuter Vergiftungen
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt , Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Empfohlene DosisFalls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis für Erwachsene:2-mal täglich 2 HartkapselnEinzeldosis2 Hartkapseln (entsprechend 166 mg Silymarin)Tagesgesamtdosis4 Hartkapseln (entsprechend 332 mg Silymarin) Wie lange dürfen Sie das Arzneimittel einnehmen?Über die Dauer der Einnahme entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Sollten Ihre Beschwerden danach noch fortbestehen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.Bitte sprechen Sie auch dann mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten,können die beschriebenen Nebenwirkungen in verstärktem Maße auftreten. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Arzneimittel verständigen Sie bitte Ihren Arzt. Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht beobachtet worden. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben,nehmen Sie danach nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme so fort, wie es hier angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Wenn Sie die Einnahme abbrechen,können Ihre ursprünglichen Beschwerden wieder auftreten. Unabhängig davon sind bisher beim Absetzen des Medikaments keine negativen Erscheinungen beschrieben worden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Selten (bei 1 bis 10 Behandelten von 10.000) werden Magen-Darm-Beschwerden wie z. B. Übelkeit oder eine leicht abführende Wirkung beobachtet.Sehr selten (bei weniger als 1 Behandelten von 10.000) können Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Hautausschlag, Atemnot oder Juckreiz auftreten.Wenn bei Ihnen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, nehmen Sie das Präparat nicht weiter ein.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei der Einnahme erforderlich?Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden oder in der Vergangenheit an einer Lebererkrankung gelitten haben. In diesen Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.Bei Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautverfärbung, Gelbfärbung des Augenweiß) soll ein Arzt aufgesucht werden.Die Behandlung mit einem Arzneimittel ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol).Was ist bei Kindern zu beachten?Geben Sie das Präparat Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.StillzeitZur Anwendung des Präparates während der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es sollte deshalb in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen, so dass ihre Wirkung dann stärker oder schwächer ist als gewöhnlich. Wechselwirkungen des Präparates mit anderen Medikamenten sind zwar bisher nicht belegt, jedoch nicht ausgeschlossen. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme des Arzneimittels kann die Verstoffwechslung von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, so dass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss.Bei gleichzeitiger Einnahme des Präparates und Amiodaron (Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen) ist nicht ausgeschlossen, dass die antiarrythmische Wirkung von Amiodaron verstärkt wird.Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln oder Getränken sind nicht bekannt.
fest-peroral-Mund zur Aufnahme

Willkommen auf Doc.Green.


Mit Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Verfügbarkeiten und Lieferzeiten angezeigt.

Mit Account anmelden