Flurbiprofen AL 8.75 mg Lutschtabletten
8,35 €*
Inhalt:
24
Stk.
(0,35 €* / 1 Stück)
PZN:
12359947
Produktinformationen "Flurbiprofen AL 8.75 mg Lutschtabletten"
Dosierform: | Lutschtabletten |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Packungsgröße: | 24 |
Hersteller "ALIUD Pharma GmbH"
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19
89150 Laichingen
Deutschland
https://www.aliud.de/
+49 7333 9651-0
retouren@aliud.de
Gottlieb-Daimler-Straße 19
89150 Laichingen
Deutschland
https://www.aliud.de/
+49 7333 9651-0
retouren@aliud.de
Weiterführende Links des Herstellers
Das Arzneimittel enthält Flurbiprofen. Flurbiprofen ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Arzneimittel (NSAR) mit schmerzlindernden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.Es wird bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zur Linderung der Symptome bei Halsschmerzen wie Entzündungen der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen und Schluckbeschwerden angewendet.Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Symptome nach 3 Tagen schlechter werden oder sich nicht bessern.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sieallergisch (überempfindlich) gegen Flurbiprofen oder einen der sonstigen Bestandteile sind,jemals nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder irgendeinem anderen NSAR Asthma, unerwartete Pfeifatmung oder Kurzatmigkeit, eine gereizte Nase, ein Anschwellen des Gesichts oder einen juckenden Ausschlag (Nesselausschlag) hatten,zwei- oder mehrmaliges Auftreten von Magengeschwüren, Darmgeschwüren oder Blutungen im Magen-/Darmbereich haben oder hatten,nach der Einnahme von NSAR an Blutungen oder Durchbrüchen im Magen-Darm-Bereich, schwerer Dickdarmentzündung oder Bluterkrankungen gelitten haben,Acetylsalicylsäure in hoher Dosierung oder andere NSAR (wie Celecoxib, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium usw.) anwenden,in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sind,Herz-, schwere Nieren- oder schwere Leberschwäche haben oder hatten,
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben an oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Empfohlene Dosierung: Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:Nehmen Sie 1 Lutschtablette und lassen Sie diese langsam im Mund zergehen.Bewegen Sie die Lutschtablette während des Lutschens im Mund.Die Lutschtablette sollte innerhalb von 30 Minuten zu wirken beginnen.Danach nehmen Sie, falls notwendig, alle 3 bis 6 Stunden 1 Lutschtablette.Wenden Sie nicht mehr als 5 Lutschtabletten innerhalb von 24 Stunden an.Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Dauer der AnwendungDiese Lutschtabletten sind nur für den kurzzeitigen Gebrauch bestimmt.Wenden Sie möglichst wenige Lutschtabletten über einen möglichst kurzen Zeitraum an, wie es zur Linderung Ihrer Symptome erforderlich ist. Wenn Reizungen im Mundraum auftreten, sollte die Behandlung mit Flurbiprofen abgebrochen werden.Wenden Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage an, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet. Falls Sie sich nicht besser oder sogar schlechter fühlen, oder falls neue Beschwerden auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder suchen Sie umgehend das nächstgelegene Krankenhaus auf. Beschwerden einer Überdosierung können Übelkeit oder Erbrechen, Magenschmerzen oder seltener Durchfall sein. Ein Klingeln in den Ohren, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Blutungen sind ebenfalls möglich. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenWenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt: Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Asthma, unerwartet erschwertes Ein- und/oder Ausatmen, Kurzatmigkeit, Juckreiz, laufende Nase oder Hautausschläge.Schwellungen im Gesicht, der Zunge oder im Rachen, die Atembeschwerden verursachen, Herzrasen, Blutdruckabfall bis hin zum Schock (diese können auch bei der ersten Anwendung des Arzneimittels auftreten).Schwere Hautreaktionen wie Schälen der Haut, Blasenbildung oder schuppende Haut..Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen oder Nebenwirkungen, die nicht gelistet sind, bemerken:Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)Schwindel, KopfschmerzenReizung im RachenraumGeschwüre oder Schmerzen im MundHalsschmerzenUnangenehmes oder untypisches Gefühl im Mundbereich (Wärme, Brennen, Kribbeln)Übelkeit und DurchfallKribbeln und Juckreiz der HautGelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)SchläfrigkeitBlasenbildung im Mund oder Rachenraum, Taubheitsgefühl im RachenGeblähter Magen, Bauchschmerzen, Flatulenz, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit.Trockener MundBrennen im Mund, veränderter GeschmackssinnHautausschläge, juckende HautFieber, SchmerzenMüdigkeit oder Schwierigkeiten beim EinschlafenVerschlimmerung von Asthma, Pfeifatmung, KurzatmigkeitVermindertes Empfinden im RachenraumSelten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)anaphylaktische ReaktionenNicht bekannt ( Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Blutarmut (Anämie), Thrombozythopenie (geringe Anzahl von Blutplättchen, was zu Blutergüssen und Blutungen führen kann)Schwellungen (Ödeme), Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder HerzinfarktSchwere Hautreaktionen wie Blasenbildung einschließlich Stevens-Johnson Syndrom , Lyell Syndrom und toxischer epidermaler Nekrolyse.Hepatitis (Leberentzündung)Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenSprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Siejemals Asthma hatten oder an Allergien leidenentzündete Mandeln (Tonsillitis) haben oder glauben, eine bakterielle Halsentzündung zu haben (weil sie möglicherweise Antibiotika benötigen)Herz, Nieren- oder Leberprobleme habeneinen Schlaganfall hatteneine Vorgeschichte mit Darmerkrankungen haben (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)an einer chronischen Autoimmunerkrankung leiden wie systemischer Lupus erythematodes(SLE) oder Mischkollagenoseälter sind, da bei Ihnen mit größerer Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen auftreten könnenin den ersten 6 Schwangerschaftsmonaten oder in der Stillzeit sindWährend der Anwendung des PräparatesBrechen Sie die Anwendung der Lutschtabletten bei den ersten Anzeichen von Hautreaktionen (Hautausschlag, Schälen der Haut, Blasenbildung) oder anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion ab und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Informieren Sie Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Symptomen im Bauch (vor allem Blutungen).Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn es Ihnen nicht besser geht, es Ihnen schlechter geht oder neue Symptome auftreten.Die Anwendung von Arzneimitteln wie dieses, ist möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle (Herzinfarkt) oder Schlaganfälle verbunden. Jedes Risiko ist wahrscheinlicher mit hohen Dosen und länger dauernder Behandlung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer.KinderDieses Arzneimittel sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs liegen keine Studien über die Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Allerdings sind Schwindel und Sehstörungen mögliche Nebenwirkungen nach der Einnahme von NSARs. Fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie davon betroffen sind.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sind. Wenn Sie in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sind oder stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.Das Präparat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Der Effekt ist nach Absetzen des Arzneimittels umkehrbar. Es ist unwahrscheinlich, dass die gelegentliche Anwendung dieses Arzneimittels die Möglichkeit, schwanger zu werden, beeinflusst. Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie Probleme haben, schwanger zu werden.
Anwendung mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.Dies gilt insbesondere für folgende Arzneimittel:Acetylsalicylsäure in niedriger Dosierung (bis zu 75 mg täglich)Arzneimittel gegen Bluthochdruck oder Herzschwäche (Antihypertensiva, Herzglykoside)Entwässerungstabletten (Diuretika einschließlich kaliumsparender Arzneimittel)blutverdünnende Arzneimittel (Antikoagulantien, Thombozytenagregationshemmer)Arzneimittel gegen Gicht (Probenecid, Sulfinpyrazon)andere NSAR, einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Hemmer oder Corticosteroide (wie z. B. Celecoxib, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium oder Prednisolon)Mifepriston (ein Arzneimittel, das für einen Schwangerschaftsabbruch angewendet wird)Chinolonantibiotika (wie Ciprofloxacin)Ciclosporin oder Tacrolimus (zur Unterdrückung des Immunsystems)Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie)Methotrexat (zur Behandlung von Krebs)Lithium oder selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs) (zur Behandlung von Depressionen)Orale Antidiabetika (zur Behandlung von Diabetes)Zidovudin (zur Behandlung von HIV)Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und AlkoholWährend der Behandlung sollten Sie keinen Alkohol zu sich nehmen, da dies das Risiko von Magen- oder Darmblutungen erhöhen kann.
fest-intraoral-Mundschleimhaut