PICOPREP Pulv.z.Herstellung e.Lösung z.Einnehmen
651,07 €*
Inhalt:
50X2
Stk.
(6,51 €* / 1 Stück)
PZN:
06116809
Produktinformationen "PICOPREP Pulv.z.Herstellung e.Lösung z.Einnehmen"
Dosierform: | Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Packungsgröße: | 50X2 |
Hersteller "FERRING Arzneimittel GmbH"
Ferring Arzneimittel GmbH
Fabrikstraße 7
24103 Kiel
Deutschland
https://www.ferring.de
+49 431 5852-0
info@ferring.de
Fabrikstraße 7
24103 Kiel
Deutschland
https://www.ferring.de
+49 431 5852-0
info@ferring.de
Weiterführende Links des Herstellers
Das Arzneimittel ist ein Pulver, das Natriumpicosulfat enthält, ein darmstimulierendes Abführmittel. Es enthält auch Magnesiumcitrat, ein anderes Abführmittel, das durch Rückhaltung von Flüssigkeit im Darm eine gründliche Darmentleerung und -reinigung hervorruft.Bei Bedarf wird das Arzneimittel bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr zur Darmreinigung vor einer Röntgenuntersuchung, einer Darmspiegelung oder einem chirurgischen Eingriff angewendet.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wennSie allergisch gegen Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid, Citronensäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindSie an einer unzureichenden Magenentleerung (gastrische Retention) leidenSie an einem Magen- oder Darmgeschwür leidenSie schwerwiegende Nierenerkrankungen habenSie an einem Darmdurchbruch oder einem Darmverschluss leidenSie sich momentan krank fühlen oder krank sindbei Ihnen ein chirurgischer Eingriff im Bauchraum erforderlich ist, wenn Sie z. B. eine akute Blinddarmentzündung habenSie von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass bei Ihnen eine Herzinsuffizienz vorliegt (das Herz ist nicht in der Lage, das Blut ausreichend durch den Körper zu pumpen)Sie eine aktive entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa habenIhr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie zu viel Magnesium im Blut habenSie sehr durstig oder möglicherweise schwer ausgetrocknet (dehydriert) sindIhr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie an einer Muskelschädigung leiden und Muskelbestandteile ins Blut übertretenSie eine der nachfolgenden Erkrankungen haben:Darmverschluss oder Ausbleiben eines normalen Stuhlgangs (Ileus)Schädigung der Darmwand (toxische Kolitis)Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megakolon)Bei diesen Erkrankungen kann die Bewegung des Darminhalts beeinträchtigt oder verhindert sein. Zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit oder Schwellung, kolikartige Schmerzen und Fieber.
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Erwachsene (einschließlich ältere Patienten) und Kinder ab 9 Jahren:Die empfohlene Dosis beträgt:Nehmen Sie den gelösten Inhalt des ersten Beutels 10 bis 18 Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff ein.Nehmen Sie den gelösten Inhalt des zweiten Beutels 4 bis 6 Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff ein.Trinken Sie nach der Einnahme des gelösten Inhalts des ersten Beutels über mehrere Stunden verteilt mindestens 5-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht ausschließlich Wasser).Trinken Sie nach der Einnahme des gelösten Inhalts des zweiten Beutels über mehrere Stunden verteilt mindestens 3-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht ausschließlich Wasser).Sie dürfen bis zwei Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff klare Flüssigkeiten (nicht ausschließlich Wasser) trinken. Trinken Sie nicht ausschließlich Wasser.Kinder (unter 9 Jahren): Die Einnahmezeitpunkte bei Kindern sind die gleichen wie bei Erwachsenen.Das Arzneimittel wird mit einem Messlöffel ausgeliefert.Ab 1 und unter 2 Jahren: erste Einnahme: 1 Messlöffel; zweite Einnahme: 1 MesslöffelAb 2 und unter 4 Jahren: 2 Messlöffel morgens, 2 Messlöffel nachmittagsAb 4 und unter 9 Jahren: erste Einnahme: gelöster Inhalt eines Beutels (einzunehmen wie unter „Erwachsene" beschrieben); zweite Einnahme: 2 Messlöffel9 Jahre und älter: Dosierung für ErwachseneDer Erfolg der Untersuchung hängt davon ab, wie gründlich Ihr Darm entleert wird. Die Untersuchung muss möglicherweise wiederholt werden, wenn der Darm nicht ausreichend gereinigt ist. Befolgen Sie immer die Ernährungshinweise Ihres Arztes. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie solltenWenn Sie mehr eingenommen haben als Sie sollten, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung oder suchen Sie die Notfallambulanz im nächstgelegenen Krankenhaus auf. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenBitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen hervorrufen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt im Falle der folgenden Nebenwirkungen, da diese schwerwiegend sein können:allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Hautrötung, juckende Quaddeln (Nesselsucht), Jucken, Schwellungen des Halses und/oder Atembeschwerden (gelegentlich)Bewusstseinsänderungen wie Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinseinschränkung (gelegentlich)Verwirrtheit/Desorientierung (gelegentlich)Synkope/Ohnmacht (gelegentlich)Schwindel/Benommenheit (gelegentlich)Krampfanfälle (gelegentlich)Bauchschmerzen (häufig)Erbrechen (häufig).Andere bekannte Nebenwirkungen sind nachfolgend beschrieben:Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):KopfschmerzenÜbelkeitGelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):erniedrigte Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie)Als primäre klinische Wirkung können sehr häufige, weiche Stuhlgänge oder Durchfall auftreten. Wenn es bei Ihnen zu unangenehmen Stuhlentleerungen kommt oder diese Ihnen Anlass zur Besorgnis geben, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen.Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):erniedrigte Natriumspiegel im Blut (Hyponatriämie)Darmgeschwüreunfreiwilliger Verlust von Darminhalt (Stuhlinkontinenz)AnalschmerzenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wennSie kürzlich einen chirurgischen Eingriff im Bauchraum hattenSie eine gestörte Herz- oder Nierenfunktion habenSie an einer entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leidenSie das Präparat vor Darmoperationen einnehmen.Wenn Ihre Untersuchung am frühen Vormittag stattfindet, kann es erforderlich sein, dass Sie den Inhalt des zweiten Beutels während der Nacht einnehmen, so dass es zu Störungen des Schlafes kommen kann. Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie sollten jedoch nach jeder Einnahme jederzeit eine Toilette aufsuchen können, solange die Wirkung anhält.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Einnahme zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn SieQuellstoff-haltige Abführmittel wie z. B. Kleie einnehmenregelmäßig Arzneimittel einnehmen, da deren Wirkung verändert sein kann, z. B. bei Verhütungsmitteln, Antibiotika, Antidiabetika, Eisen, Penicillamin oder Antiepileptika. Diese Arzneimittel sollten mindestens 2 Stunden vor und frühestens 6 Stunden nach der Einnahme dieses Präparates eingenommen werden.Arzneimittel einnehmen, die den Wasser- und/oder Mineralstoffhaushalt (Elektrolythaushalt) beeinflussen können, wie z. B. Diuretika (harntreibende Mittel), Steroide, Lithium, Digoxin, Antidepressiva, Carbamazepin oder Neuroleptika.
flüssig-peroral-Mund zur Aufnahme